11. Oktober 2025 - 04:23:05
Navigation
Mitglieder Online
Gäste Online: 1

Mitglieder Online: 0

Mitglieder insgesamt: 7
Neuestes Mitglied: Arno
History der RNRDarter
Darts ist Rock’n’Roll…

Aus dem Hobby wurde ein erfolgreicher Verein. Wenn’s beim Dart scheppert, wenn die Doppel sitzen und das Scoring stimmt, dann ist Dartsport schlicht und einfach Rock’n’Roll. Seit gut zehn Jahren tauchen bei den Competitions, Turnieren und in der DKV die rot-schwarzen Trikots auf. Dann wissen viele Darter im Grenzland: Das sind die Rock’n’Roll-Darter. Aus dem Hobby wurde ein erfolgreicher Verein.
Aber die Geschichte hat auch einen Anfang. Der lag im Sommer 2014 in einem Partyraum, Andreas, Brigitte, Thorsten, Gerd, Jörg und Michael saßen zusammen und überlegten, einen Dartverein zu gründen. Andreas Vorschlag, den Verein „Rock’n’Roll-Darter“ zu nennen, fand sofort Anklang. In der Folge schuf Thorsten das Logo und dann ging es für die RnR-Darter auf die Reise in die regionale Dartwelt. Zunächst in gelben Trikots, doch schnell etablierte sich in der Folge das markante Rot-Schwarz, so wie es bis heute Markenzeichen der Rock’n’Roll-Darter ist.
In der Saison 15/16 ging es dann endlich in der Liga los. Beim DKV MG-VIE - dem Dartkreis Mönchengladbach-Viersen - wurden die Rock’n’Roller die Darter vom südlichsten Punkt der Landkarte dieser Liga. Spielort war das Bistro „Mario“ in Hückelhoven. Dort durfte auch der erste Aufstieg 2016 gefeiert werden. Es wurde von da an in der D-Klasse gespielt. Der Verein blieb erfolgreich, sportlich ging es in die C-Klasse und wegen der vielen aktiven Spieler wurde in die Wassenberger Traditionsgaststätte „Zur Rennbahn“ umgezogen. Die RnR-Darter stiegen dann in die C-Klasse auf bis zur Pandemie. Für kurze Zeit spielte der Verein in Birgelen und zog dann nach den wirren Pandemiezeiten zur Saison 2022/23 ins „Martinos“ nach Hilfarth um, wo zwischenzeitlich sogar drei Teams in Rot-Schwarz antraten. Zur Saison 2025/26 sind dann zwei Teams in Sicht, wobei die erste Mannschaft sich inzwischen in der B-Klasse etabliert hat.

Bei den Rock’n’Roller zählt vor allem der Spaß am Dartsport, die Geselligkeit und das Wissen, dass Dart ein Sport für jedes Alter ist. Deswegen erstaunt es auch nicht, dass vom Schüler bis zum Rentner alle Altersgruppen vertreten sind. Gespielt wird natürlich aus Spaß am Dartsport, aber alle zwei Wochen geht es in der für alle offenen Competition um den sportlichen Erfolg und das gesellige Miteinander der Dartcommunity. Alle 14 Tage messen sich die in den Mannschaften gemeldeten Spieler mit Dartsportlern aus der Niederrheinregion von Hückelhoven bis Lobberich, von Brüggen bis Krefeld.

Verfasst von Ulrich Hollwitz

Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Shoutbox
Name:

Nachricht:

Sicherheits-Code:


Sicherheitscode eingeben:



14.02.2025 - 14:04
Hallo zusammen und Good Darts

12.02.2025 - 19:58
Herzlich Willkommen